FAQ


Hier finden Sie Antworten auf immer wieder aufkommende Fragen.

keyboard_arrow_right Wie kann ich das EuroDFT bestellen?
Über diesen Link gelangen Sie zu unserem EuroDFT-Konfigurator. Dort können Sie Ihr EuroDFT individuell zusammenstellen.

Für etwaige Rückfragen steht Ihnen unsere Bestellhotline unter der Rufnummer 0241 990043-XX zwischen 09:00 – 12:00 Uhr zur Verfügung.
keyboard_arrow_right Ist PassThru eine Herstellerdiagnose ?
Ganz klares JA! Im Rahmen der Europäischen Verordnung (EG) 715/2007 wurde festgelegt, dass der Fahrzeughersteller einen Universalzugang zu seiner Diagnose- und Programmierung schaffen muss. Als Standard wurde SAE J2534 "PassThru" und ISO 22900-2 festgelegt. Die Kommunikation läuft also über einen Universaladapter statt über den Adapter des Herstellers. Die übertragenen Inhalte sind in beiden Fällen identisch!
keyboard_arrow_right Was kostet das EuroDFT? Entstehen mir Folgekosten?
Bitte schauen Sie dazu hier in die Rubrik "Kosten" im unteren Bereich unserer Webseite.
keyboard_arrow_right Erhalte ich eine Einarbeitung in die komplexe Herstellersoftware?
Ja. Im Rahmen der Option "Support-Plus" unterstützt Sie unser Expertenteam telefonisch und zeitnah bei der Nutzung der Herstellersoftware.

Dadurch können Sie vom ersten Tag an das volle Potential des Systems nutzen.
keyboard_arrow_right Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich beim Kauf eines EuroDFT?
Sobald Ihr EuroDFT fertiggestellt ist, erhalten Sie eine Zahlungsaufforderung. Der Versand erfolgt unmittelbar nach Zahlungseingang.
keyboard_arrow_right Wie lange ist die Lieferfrist eines EuroDFT?
Die Anmeldung bei den Automobilherstellern (inkl. aller Optionen) dauert derzeit im Schnitt 4 Wochen. Auf diese Zeitspanne hat ADIS-Technology leider keinen Einfluss.

Erst nach Erhalt der erforderlichen Berechtigungen können wir das EuroDFT fertigstellen.
keyboard_arrow_right Habe ich die Möglichkeit, das EuroDFT vor dem Kauf zu testen?
Aufgrund erforderlicher Registrierungen und technischer Erfordernisse ist dies leider nur eingeschränkt und i.d.R. nicht kostenlos möglich.

Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an unseren Vertrieb.
keyboard_arrow_right Kann ich als Privatperson ein EuroDFT erwerben?
Nein, unser Angebot richtet sich ausschließlich an gewerbliche Käufer.

Grund: Automobilhersteller akzeptieren i.d.R. keine privaten Registrierungen, daher kann das System von Privatpersonen nicht genutzt werden.
keyboard_arrow_right Welcher Laptop wird bei der Bestellung eines EuroDFT geliefert?
Sie haben die Möglichkeit, sich bei Bestellung zwischen verschiedenen Laptops unterschiedlicher Funktionalität zu entscheiden.
keyboard_arrow_right Kann die EuroDFT-Software auch auf meinem Laptop installiert werden?
Das EuroDFT ist ein komplexes System. Um eine Mehrmarkendiagnose zusammen mit der Software mehrerer Hersteller auf einem Laptop zu installieren ist eine spezielle Konfiguration auf einer geeigneten Hardware erforderlich.

Unsere Hardware und Software wurden sorgfältig ausgesucht und getestet. Eine Installation auf einem Kundenrechner bedeutet einen deutlich höheren Aufwand und birgt im Einzelfall ein unkalkulierbares Risiko. Aus diesen Gründen bieten wir EuroDFT's nur als Komplettpaket an.

Sollten Sie eine größere Charge an EuroDFT's bestellen wollen, ist eine individuelle Installation möglich.
Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren Vertrieb.
keyboard_arrow_right Kann ich den Schnittstellenadapter EuroVCI auch ohne EuroDFT nutzen?
Im Prinzip ja. Das EuroVCI ist ein universeller Adapter, den Sie auch an einem anderen Laptop betreiben können.

Bitte beachten Sie, dass im Falle einer Nutzung außerhalb des EuroDFT's eine Installation des Treibers erforderlich ist und die Aktualisierung der EuroVCI-Firmware nur am EuroDFT gewährleistet ist.
keyboard_arrow_right Ich habe bereits einen PassThru-Adapter, kann ich diesen anstelle des EuroVCI verwenden?
Grundsätzlich funktioniert das EuroDFT auch mit anderen PassThru-Adaptern. Die vollständige Funktionalität können wir jedoch nur in Kombination mit dem EuroVCI garantieren. Aus diesem Grund ist das EuroVCI fester Bestandteil des EuroDFT.
keyboard_arrow_right Ich habe einen Original-Adapter (VCI) eines Fahrzeugherstellers. Kann ich diesen verwenden?
Ja, das ist problemlos möglich. Wir können das EuroDFT so einrichten, dass Sie auch mit dem Original-Adapter des Herstellers arbeiten können. Bei einigen Herstellern (z.B. BMW und die Volkswagen-Gruppe) hat dies darüber hinaus den Vorteil, dass auch ältere Modelle (Euro 3+4) unterstützt werden.
keyboard_arrow_right Kann ich ein EuroDFT auch für meine vorhandene Mehrmarkendiagnose nutzen?
Ja. Das EuroDFT wurde zusammen mit den namhaften Herstellern von Mehrmarkendiagnose-Software getestet.

Unser Support konfiguriert den Startknopf auf der EuroDFT-Oberfläche entsprechend. Die Installation müssen Sie selbst vornehmen und verwalten.
keyboard_arrow_right Muss ich bei der Bestellung des EuroDFT alle Registrierungen und Hersteller nutzen?
Nein. Sie können bei der Bestellung entscheiden, bei welchen Herstellern wir eine Registrierung für Sie vornehmen sollen. Dies wird bei der Preisberechnung entsprechend berücksichtigt.

Der Funktionsumfang lässt sich später individuell erweitern.
keyboard_arrow_right Kann ich bereits bestehende Konten in Herstellerportalen nutzen?
Ja. Bereits bestehende Konten können auch weiterhin genutzt werden. Im Rahmen der Bestellung wählen Sie die Konten aus, die sie benötigen. Selbstverständlich wird dies in der Preisberechnung berücksichtigt.
keyboard_arrow_right Ist die Programmierung von Steuergeräten problematisch?
Nein. Unter Berücksichtigung der technischen Voraussetzungen (siehe hier unter "technischen Besonderheiten") ist die Programmierung ein einfacher und sicherer Prozess, der in zahlreichenden Werkstätten nahezu täglich vollzogen wird.

Kommt es in Ausnahmefällen zu einem Programmierabbruch, lässt sich das betroffene Steuergerät i.d.R. problemlos erneut programmieren. Bei mehrfachen Abbrüchen sollte man jedoch die Ursache ermitteln und beseitigen.

Lässt sich im Ausnahmefall ein Steuergerät nicht oder nicht mehr programmieren, liegt dies meist an einer falschen Steuergerätevariante oder an einem technischen Defekt im Steuergerät.
keyboard_arrow_right Benötige ich eine Schulung zur Nutzung des EuroDFT?
Im Gegensatz zu einer Mehrmarkensoftware haben die unterschiedlichen Programme der Automobilhersteller verschiedene Bedienoberflächen sowie unterschiedliche Bedienkonzepte.

Falls kein Vorwissen vorhanden ist, empfehlen wir die Teilnahme an einer entsprechenden Schulung oder unsere Option Support-Plus.
keyboard_arrow_right Wo kann ich eine Schulung zur Nutzung des EuroDFT buchen?
Im Bereich "Schulungen" können Sie Termine bei unseren Kooperationspartnern buchen.
keyboard_arrow_right Welche technischen Voraussetzungen muss meine Werkstatt erfüllen?
Hierzu können wir an dieser Stelle nur ein paar grundlegende Tipps geben.
Eine individuelle Beratung bieten wir Ihnen gerne kostenlos an.

Internetverbindung

Das EuroDFT, sowie die Herstellersoftware benötigen eine stabile Internetverbindung mit einer Bandbreite von mindestens 12-15 Mbit/s.
Die besten Ergebnisse erhalten sie bei Bandbreiten ab 50 Mbit/s.

Werkstatt-Netzwerk

Es muss eine stabile Netzwerkverbindung zwischen Laptop und Internet bestehen. WLAN eignet sich nur eingeschränkt dafür, da Funkverbindungen eine geringe Reichweite und eine hohe Störanfälligkeit haben. Für eine Diagnose reicht eine Funkverbindung guter Qualität meist aus, für die Programmierung empfehlen wir jedoch die Verwendung eines Netzwerkkabels (Ethernet). Letzteres ist bei manchen Herstellern (z.B. BMW) zwingend vorgeschrieben.

Spannungsversorgung

Ihr Werkstatt-Ladegerät sollte für das Programmieren von Steuergeräten geeignet sein. Ein einfaches 6A Ladegerät reicht nicht aus.
keyboard_arrow_right Wie funktioniert die automatische Aktualisierung des EuroDFT?
Zur Aktualisierung des EuroDFT haben wir mit "ADIScst" eine spezielle Software entwickelt, die im Rahmen des Support- und Wartungsvertrages zur Verfügung gestellt wird.

Per Internetverbindung werden aktuelle Programmpakete runtergeladen und vollautomatisch installiert, nachdem Sie den Installationszeitpunkt festgelegt haben.

Die Antivirensoftware erhält ihre Updates automatisch und ohne Abfrage des Installationszeitpunktes.
keyboard_arrow_right Unterstützt mein EuroDFT auch Euro3- oder Euro4- Fahrzeuge?
Ja. Die Herstellersoftware auf dem EuroDFT unterstützt auch ältere Fahrzeuge. Dazu wird i.d.R. anstelle des mitgelieferten PassThru-Adapters ein Originaladapter des Fahrzeugherstellers benötigt.

Die Umstellung des Systems übernimmt unser Support kostenlos.